Implantologie
- Implantologie von A (=Anamnese) bis Z (=Zahnersatz)
 - Backward-Planning das Behandlungsziel gibt den Therapieweg vor; Angestrebtes Behandlungsziel ist eine optimale Implantat-Prothetik. Von diesem idealen Implantat-Zahnersatz aus, wird „rückwärts“ zur Implantatversorgung geplant.
 - 3D-Behandlungsplanung (DVT) vor Implantation Digitale Volumen Tomografie: eine digitale dreidimensionale Röntgenaufnahme dient der Implantatplanung unter Beachtung aller umliegenden anatomischen Strukturen
 - geführte Implantation mit Bohr-Schablonen (auch bei Einzelimplantaten) Anhand der digitalen dreidimensionalen Röntgenaufnahme wird die Implantatposition geplant und anschließend digital in eine Bohr-Schablone überführt. Die endgültige Implantatposition entspricht der geplanten Position.
 - Funktionsimplantologie
 - Einzelzahnversorgungen, Brückenversorgungen, Freiendsituationen mit Implantaten
 - Pfeilervermehrung mittels Implantaten Sind nicht mehr ausreichend eigene Zähne zur Befestigung eines Zahnersatzes vorhanden, kann dies durch Implantate ergänzt werden.
 - Totalprothetik auf Implantaten (Stege, Teleskope, Locatoren) Zahnersatz auf unterschiedlichen Verankerungselementen.
 - Sofort-Implantation Ein Zahn kann nicht mehr erhalten werden. Bei einer Sofort-Implantation wird in einer Sitzung der Zahn entfernt und das Implantat gesetzt.
 - verzögerte Sofort-Implantation Im Unterschied zur Sofort-Implantation wird erst der Zahn gezogen und nach einer kurzen Wundheilung in einer zweiten Behandlung das Implantat gesetzt.
 - Spätimplantation Hierbei wurde der Zahn schon vor einer längeren Zeit (Jahre) entfernt. In einer zweiten Behandlung das Implantat gesetzt.
 - Socked seal, Socked preservation Dies ist eine Behandlungsmethode zur Vorbereitung einer Implantation, um die Gewebe (Zahnfleisch, Knochen) zu stabilisieren.
 - Augmentationen mit autologem Knochen und Knochenersatzmaterialien Nach einer Zahnentfernung kommt es mal mehr, mal weniger zum Knochenabbau. Vor einer Implantation kann es notwendig sein diesen verlorengegangenen Knochen wieder aufzubauen.
 - Knochenblockaugmentation Knochenaufbau größeren Umfangs.
 - Sinusbodenaugmentation Knochenaufbau der Nasennebenhöhle im Oberkiefer wenn die Höhe des eigenen Knochens nicht ausreicht.
 - Periimplantitis-Therapie Periimplantitis ist eine Erkrankung des Knochens um ein Implantat. Der verlorengegangene Knochen wird durch eine spezielle Behandlungsmethode wieder aufgebaut. Ein Implantat kann so erhalten werden.
 
Stand: Dezember 2024





